pull

pull
1. transitive verb
1) (draw, tug) ziehen an (+ Dat.); ziehen [Hebel]

pull aside — beiseite ziehen

pull somebody's or somebody by the hair/ears/sleeve — jemanden an den Haaren/Ohren/am Ärmel ziehen

pull shut — zuziehen [Tür]

pull something over one's ears/head — sich (Dat.) etwas über die Ohren/den Kopf ziehen

pull the other one or leg[, it's got bells on] — (fig. coll.) das kannst du einem anderen erzählen

pull to pieces — in Stücke reißen; (fig.): (criticize severely) zerpflücken [Argument, Artikel]

2) (extract) [her]ausziehen; [heraus]ziehen [Zahn]; zapfen [Bier]
3) (coll.): (accomplish) bringen (ugs.)

pull a stunt or trick — etwas Wahnsinniges tun

4)

pull a knife/gun on somebody — ein Messer/eine Pistole ziehen und jemanden damit bedrohen

5)

not pull one's punches — (fig.) nicht zimperlich sein

2. intransitive verb
1) ziehen

‘Pull’ — "Ziehen"

2)

pull [to the left/right] — [Auto, Boot:] [nach links/rechts] ziehen

3) (pluck)

pull at — ziehen an (+ Dat.)

pull at somebody's sleeve — jemanden am Ärmel ziehen

3. noun
1) Zug, der; Ziehen, das; (of conflicting emotions) Widerstreit, der

give a pull at something — an etwas (Dat.) ziehen

2) no pl. (influence) Einfluss, der (with auf + Akk., bei)
Phrasal Verbs:
- academic.ru/58945/pull_ahead">pull ahead
- pull apart
- pull away
- pull back
- pull down
- pull in
- pull into
- pull off
- pull on
- pull out
- pull over
- pull through
- pull together
- pull up
* * *
[pul] 1. verb
1) (to (try to) move something especially towards oneself usually by using force: He pulled the chair towards the fire; She pulled at the door but couldn't open it; He kept pulling the girls' hair for fun; Help me to pull my boots off; This railway engine can pull twelve carriages.) ziehen
2) ((with at or on) in eg smoking, to suck at: He pulled at his cigarette.) ziehen
3) (to row: He pulled towards the shore.) rudern
4) ((of a driver or vehicle) to steer or move in a certain direction: The car pulled in at the garage; I pulled into the side of the road; The train pulled out of the station; The motorbike pulled out to overtake; He pulled off the road.) sich bewegen
2. noun
1) (an act of pulling: I felt a pull at my sleeve; He took a pull at his beer/pipe.) der Zug
2) (a pulling or attracting force: magnetic pull; the pull (=attraction) of the sea.) die Anziehungskraft
3) (influence: He thinks he has some pull with the headmaster.) der Einfluß
- pull apart / to pieces
- pull down
- pull a face / faces at
- pull a face / faces
- pull a gun on
- pull off
- pull on
- pull oneself together
- pull through
- pull up
- pull one's weight
- pull someone's leg
* * *
pull
[pʊl]
I. NOUN
1. (tug) Zug m, Ziehen nt
he gave the door a sharp \pull to open it er zog kräftig an der Tür, um sie zu öffnen
2. no pl (force) Zugkraft f; of the earth, moon Anziehungskraft f; of the water Sog m
3. (on a cigarette) Zug m; (on a bottle) Schluck m
to take a \pull on [or at] a cigarette an einer Zigarette ziehen
to take a \pull on [or at] a bottle einen Schluck aus der Flasche nehmen
4. (attraction) of an event, a thing Anziehung f, Anziehungskraft f; of a person Anziehungskraft f
one of the \pulls of urban life is ... was das Leben in der Stadt auch attraktiv macht, ist ...
5. no pl (fam: influence) Einfluss m
she's still got quite a bit of \pull in the club sie hat schon noch eine Menge zu sagen im Klub
6. (handle) [Hand]griff m
bell \pull Klingelzug m
curtain \pull Vorhangzugstange f
door \pull Türgriff m
7. no pl (effort) Anstrengung f
it's a long \pull to the summit bis zum Gipfel muss man sich ganz schön anstrengen
8. BRIT, AUS (sl: seek partner)
to be on the \pull (for a woman) auf Weiberjagd sein sl; (for a man) auf Männerfang sein sl
9. MED Zerrung f
10. TYPO Abzug m
11. SPORT (in baseball, golf) Pull m fachspr (Schlag, der dem Ball einen Linksdrall gibt); (in cricket) Pull m fachspr (besonders gekonnter Schlag von einer Seite zur anderen)
II. TRANSITIVE VERB
1. (draw)
to \pull sth/sb etw/jdn ziehen
he \pulled her gently towards him er zog sie sanft an sich
to \pull a cart/plough einen Wagen/Pflug ziehen
to \pull the curtains die Vorhänge zuziehen
to \pull a door shut eine Tür zuziehen
to \pull a lever/rope an einem Hebel/Seil ziehen
to \pull the trigger abdrücken
2. (put on)
to \pull sth over one's head clothes sich dat etw über den Kopf ziehen [o fam überziehen
3. MED (strain)
to \pull a muscle/tendon sich dat einen Muskel/eine Sehne zerren
4. (fam: take out)
to \pull a gun/knife eine Pistole/ein Messer ziehen
to \pull a gun/knife on sb jdn mit einer Pistole/einem Messer bedrohen
to \pull a tooth einen Zahn ziehen
5. (move)
to \pull a vehicle to the right/left ein Fahrzeug nach rechts/links ziehen
6. (attract)
to \pull a crowd eine Menschenmenge anziehen
7. BRIT, AUS (sl: attract sexually)
to \pull sb jdn aufreißen sl
8. (involve)
to \pull sb into sth jdn in etw akk hineinziehen
he was \pulled into the argument er wurde in die Diskussion verwickelt
9. (help through)
to \pull sb through sth jdn durch etw akk durchbringen
his wife \pulled him through the illness seine Frau half ihm, die Krankheit durchzustehen
10. (fam: cancel)
to \pull an event eine Veranstaltung absagen
to \pull an advertisement eine Anzeige zurückziehen
11. BRIT (draw beer)
to \pull [sb/oneself] a pint BRIT [jdm/sich] ein Bier zapfen
12. AM (withdraw)
to \pull a player SPORT einen Spieler aus dem Spiel nehmen
to \pull a horse ein Pferd parieren [o verhalten] fachspr
13. (in baseball, golf)
to \pull sth etw verpatzen [o fam vermasseln]
to \pull a shot einen Schlag/Schuss verpatzen
14. (in cricket)
to \pull the ball den Ball gekonnt von einer Seite auf die andere spielen
15. COMPUT
to \pull data Daten ziehen
16.
to \pull sth out of the bag [or hat] etw aus dem Hut zaubern
to \pull the carpet [or rug] from under sb jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
to \pull a face [at sb] [jdm] eine Grimasse schneiden
to \pull a fast one (sl) einen [gerissenen] Trick anwenden
to \pull sb's leg (fam) jdn auf den Arm nehmen
\pull the other leg [or one] [it's got bells on] BRIT (fam) das kannst du deiner Oma erzählen fam
to \pull the plug (fam) den Hahn zudrehen
to \pull one's punches (fam) sich akk zurückhalten
his articles don't \pull any punches seine Artikel sind nicht gerade spektakulär
to \pull [all] the stops out sich akk ins Zeug legen
to \pull strings Beziehungen spielenlassen
to \pull a trick on sb jdn reinlegen
to \pull one's weight (fam) seinen [An]teil beitragen [o leisten], sich akk einsetzen
III. INTRANSITIVE VERB
1. (draw)
to \pull [at sth] [an etw dat] ziehen
“\pull” „Ziehen“
to \pull at [or on] a cigar/cigarette an einer Zigarre/Zigarette ziehen
2. (work hard) engine arbeiten, sich akk anstrengen
you can hear the engine \pulling, the hill's too steep for the little car man kann hören, wie der Motor arbeitet, die Steigung ist zu viel für das kleine Auto
the engine warmed up quickly and \pulled well der Motor wurde schnell warm und zog gut
3. (drive)
to \pull into sth in etw akk hineinfahren [o einbiegen]
the car \pulled into the driveway das Auto fuhr in die Einfahrt
to \pull off a road von einer Straße abfahren
4. (move) ziehen
the wheel is \pulling to the right das Steuer zieht nach rechts
5. BRIT (sl: attract sexually) jdn aufreißen sl
so, did you \pull last night? und, hast du letzte Nacht jemanden aufgerissen?
6. (fam: support)
to \pull for sb jdn anfeuern
7. NAUT pullen fachspr, rudern
he \pulled towards the shore er hielt auf das Ufer zu
to \pull at the oars sich akk in die Riemen legen
8. (in baseball, golf) einen Pull ausführen fachspr (Schlag, der dem Ball einen Linksdrall gibt); (in cricket) einen Pull ausführen fachspr (besonders gekonnter Schlag von einer Seite zur anderen)
9. SPORT (in American football) ein Spieler der Offensive verlässt seine Position, um die führende Rolle zu übernehmen
* * *
[pʊl]
1. n
1) (= tug) Ziehen nt; (short) Ruck m; (lit, fig = attraction) Anziehungskraft f; (of current) Sog m

he gave her/the rope a pull — er zog sie/am Seil

I felt a pull at my sleeve — ich spürte, wie mich jemand am Ärmel zog

the pull of family ties brought him home again — familiäre Bande zogen ihn wieder nach Hause

to be on the pull ( Brit inf ) — auf Mädchen/Männer aus sein

2) (= uphill journey) Anstieg m
3) (inf: influence) Beziehungen pl (with zu)

she has some pull with the manager — sie kann beim Chef was erreichen

he has pull in the right places — er hat an den richtigen Stellen seine Leute sitzen

4) (at pipe, beer) Zug m

he took a pull at his cigar — er zog an seiner Zigarre

he took a pull at his glass — er nahm einen Schluck aus seinem Glas

5) (TYP: proof) Abzug m
2. vt
1) (= draw, drag) ziehen

he pulled the dog behind him — er zog den Hund hinter sich (dat) her

to pull a door shut —

he pulled her toward(s) him — er zog sie an sich (acc)

2) (= tug) handle, rope, bell ziehen an (+dat); boat rudern

he pulled her hair — er zog sie an den Haaren

to pull sth to pieces (lit) — etw zerreißen, etw in Stücke reißen; ( fig

to pull sb's leg (fig inf) — jdn auf den Arm nehmen (inf)

pull the other one(, it's got bells on) ( Brit inf ) — das glaubst du ja selber nicht!, das kannst du deiner Großmutter erzählen! (inf)

she was the one pulling the strings — sie war es, die alle Fäden in der Hand hielt

to pull rank (on sb) — (jdm gegenüber) den Vorgesetzten herauskehren

to pull one's punches (fig) — sich zurückhalten

when it came to criticizing other people he didn't pull his or any punches — wenn es darum ging, andere zu kritisieren, zog er ganz schön vom Leder (inf)

3) (= extract, draw out) tooth, cork (heraus)ziehen; gun, knife ziehen; weeds, lettuce herausziehen; beer zapfen

to pull a gun on sb — jdn mit der Pistole bedrohen

4) (= strain) muscle sich (dat) zerren; (= tear) thread, ziehen
5) (= attract) crowd anziehen; (Brit inf sexually) rumkriegen (inf)

Tim pulled last night — Tim hat gestern Nacht eine Frau vernascht (inf)

a sports car always pulls the girls (inf) — mit einem Sportwagen kommt man leichter an die Mädchen ran (inf)

6) (inf: carry out, do) deal durchziehen (inf); (criminal) job drehen (inf)

what are you trying to pull? (inf) — was heckst du wieder aus? (inf)

to pull a stunt — Geschichten machen

7) (= cancel) TV programme, concert etc absagen
8) (TYP)

to pull a proof — einen Abzug machen

9) (GOLF, CRICKET, BASEBALL) verziehen, auf die der Schlaghand entgegengesetzte Seite schlagen
3. vi
1) (= draw) ziehen (on, at an +dat)

to pull to the left/right (car, brakes)

the car/engine isn't pulling very well — der Wagen/Motor zieht nicht richtig

to pull on one's cigarette — an seiner Zigarette ziehen

to pull for sb/sth ( US inf ) — jdn/etw unterstützen

2) (= move train, car etc) fahren

the car pulled into the driveway — der Wagen fuhr in die Einfahrt

he pulled across to the left-hand lane —

he pulled into the next lay-by — er fuhr auf den nächsten Halteplatz

he pulled into the kerb/the side of the road — er fuhr an den Bordstein heran/an den Straßenrand

to pull alongside — seitlich heranfahren; (Naut) längsseits kommen

to pull off the road — am Straßenrand anhalten

the oarsmen pulled for or toward(s) the shore — die Ruderer hielten auf das Ufer zu

3) (Brit inf sexually) jemanden rumkriegen (inf)
* * *
pull [pʊl]
A s
1. Ziehen n, Zerren n
2. Zug m, Ruck m:
give sth a strong pull kräftig an etwas ziehen
3. TECH Zug(kraft) m(f):
have more pull fig den längeren Arm haben, am längeren Hebel sitzen
4. Anziehungskraft f (auch fig):
her charm has lost its pull fig ihr Charme zieht oder greift nicht mehr
5. fig Zugkraft f, Werbewirksamkeit f
6. ELEK Anzugskraft f (eines Relais)
7. Zug m, Schluck m (beide:
at aus)
8. Zug(griff) m, -leine f
9. a) Ruderpartie f, Bootsfahrt f
b) Ruderschlag m:
go for a pull eine Ruderpartie machen
10. Golf: Pull m (Schlag, bei dem der Ball an einem Punkt landet, der in einer der Schlaghand entgegengesetzten Richtung vom Ziel liegt)
11. Zügeln n, Verhalten n (eines Pferdes)
12. ermüdende Steigung
13. (long pull große) Anstrengung, Schlauch m umg, fig auch Durststrecke f
14. Vorteil m (over, of vor dat, gegenüber)
15. umg (with) (heimlicher) Einfluss (auf akk), Beziehungen pl (zu):
he has some pull with the Almighty er hat einen Draht zum lieben Gott
16. TYPO Fahne f, erster Abzug, Probeabzug m
B v/t
1. ziehen:
pull the blanket over one’s head sich die Decke über den Kopf ziehen
2. zerren (an dat):
pull sb’s ears, pull sb by the ears jemanden an den Ohren ziehen;
pull a muscle sich eine Muskelzerrung zuziehen, sich etwas zerren; siehe auch die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven, z. B. face A 2, leg Bes Redew
3. reißen: piece A 2
4. auch pull out eine Pflanze ausreißen
5. auch pull out einen Zahn ziehen
6. Blumen, Äpfel etc pflücken
7. Flachs raufen, zupfen
8. a) eine Gans etc rupfen
b) Leder enthaaren
9. Unterstützung, Kundschaft gewinnen, sich etwas sichern
10. Golf: den Ball pullen ( A 10)
11. a) ein Pferd zügeln
b) ein Rennpferd pullen, verhalten
12. pull one’s punches
a) (Boxen) verhalten schlagen,
b) fig sich zurückhalten;
not pull one’s punches, pull no punches fig vom Leder ziehen, kein Blatt vor den Mund nehmen
13. ein Boot rudern:
pull a good oar gut rudern; weight A 3
14. Riemen haben:
the boat pulls four oars das Boot führt vier Riemen
15. TYPO Fahnen abziehen
16. ein Messer etc ziehen:
pull a pistol on sb jemanden mit der Pistole bedrohen
17. sl etwas drehen (etwas ausführen): fast1 A 1, job1 A 7
18. sl etwas tun, hinter sich bringen, Wache schieben
19. sl seinen Rang etc betonen, raushängen (beide:
on sb jemandem gegenüber)
20. a) auch pull in Zuschauer etc anziehen, anlocken
b) Stimmen bekommen
21. US sl
a) einen Streik ausrufen
b) einen Betrieb zum Streik aufrufen
22. sl
a) pull in A 4
b) eine Razzia machen in (dat), eine Spielhölle etc ausheben
23. einen Antrag etc zurückziehen
24. SPORT einen Spieler vom Platz oder vom Eis nehmen (Trainer)
C v/i
1. ziehen (at an dat)
2. zerren, reißen (beide:
at an dat)
3. am Zügel reißen (Pferd)
4. ziehen, saugen (at an der Pfeife etc)
5. einen Zug machen, trinken (beide:
at aus)
6. sich vorwärts bewegen oder arbeiten:
pull into the station BAHN (in den Bahnhof) einfahren;
pull to the kerb (bes US curb) an den Bordstein heranfahren
7. Golf: pullen, einen Pull schlagen oder spielen ( A 10)
8. sl ziehen, Zugkraft haben (Reklame etc)
* * *
1. transitive verb
1) (draw, tug) ziehen an (+ Dat.); ziehen [Hebel]

pull aside — beiseite ziehen

pull somebody's or somebody by the hair/ears/sleeve — jemanden an den Haaren/Ohren/am Ärmel ziehen

pull shut — zuziehen [Tür]

pull something over one's ears/head — sich (Dat.) etwas über die Ohren/den Kopf ziehen

pull the other one or leg[, it's got bells on] — (fig. coll.) das kannst du einem anderen erzählen

pull to pieces — in Stücke reißen; (fig.): (criticize severely) zerpflücken [Argument, Artikel]

2) (extract) [her]ausziehen; [heraus]ziehen [Zahn]; zapfen [Bier]
3) (coll.): (accomplish) bringen (ugs.)

pull a stunt or trick — etwas Wahnsinniges tun

4)

pull a knife/gun on somebody — ein Messer/eine Pistole ziehen und jemanden damit bedrohen

5)

not pull one's punches — (fig.) nicht zimperlich sein

2. intransitive verb
1) ziehen

‘Pull’ — "Ziehen"

2)

pull [to the left/right] — [Auto, Boot:] [nach links/rechts] ziehen

3) (pluck)

pull at — ziehen an (+ Dat.)

pull at somebody's sleeve — jemanden am Ärmel ziehen

3. noun
1) Zug, der; Ziehen, das; (of conflicting emotions) Widerstreit, der

give a pull at something — an etwas (Dat.) ziehen

2) no pl. (influence) Einfluss, der (with auf + Akk., bei)
Phrasal Verbs:
* * *
v.
reißen v.
(§ p.,pp.: riß, ist/hat gerissen)
zerren v.
ziehen v.
(§ p.,pp.: zog, ist/hat gezogen)

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pull — pull …   Dictionnaire des rimes

  • pull — [ pyl ] n. m. • 1930; abrév. de pull over ♦ Pull over. Un pull jacquard. Pull chaussette, moulant, à côtes très serrées. Pull à col roulé, à col en V. Des pulls ras du cou. Pull de coton à manches courtes. ⇒aussi sous pull. Pull et gilet. ⇒ twin… …   Encyclopédie Universelle

  • pull — ► VERB 1) exert force on (something) so as to move it towards oneself or the origin of the force. 2) remove by pulling. 3) informal bring out (a weapon) for use. 4) move steadily: the bus pulled away. 5) move oneself with effort or against… …   English terms dictionary

  • Pull — over « Pull » redirige ici. Pour les autres significations, voir Pull (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • pull — [pool] vt. [ME pullen < OE pullian, to pluck, snatch with the fingers: ? akin to MLowG pull, a husk, shell] 1. to exert force or influence on so as to cause to move toward or after the source of the force; drag, tug, draw, attract, etc. 2. a)… …   English World dictionary

  • Pull — Pull, v. t. [imp. & p. p. {Pulled}; p. pr. & vb. n. {Pulling}.] [AS. pullian; cf. LG. pulen, and Gael. peall, piol, spiol.] 1. To draw, or attempt to draw, toward one; to draw forcibly. [1913 Webster] Ne er pull your hat upon your brows. Shak.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pull — Pull, n. 1. The act of pulling or drawing with force; an effort to move something by drawing toward one. [1913 Webster] I awakened with a violent pull upon the ring which was fastened at the top of my box. Swift. [1913 Webster] 2. A contest; a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • pull on — ˌpull ˈon [transitive] [present tense I/you/we/they pull on he/she/it pulls on present participle pulling on past tense …   Useful english dictionary

  • Pull up — can mean:* Pull up (exercise), an upper body compound pull exercise * Pull up resistor, a technique in digital electronics * Pull up transistor, a transistor used in analog electronics * Pull Up refactoring, a technique used in object oriented… …   Wikipedia

  • Pull-up — Saltar a navegación, búsqueda En electrónica se denomina pull up bien a la acción de elevar la tensión de salida de un circuito lógico, bien a la tensión que, por lo general mediante un divisor de tensión, se pone a la entrada de un amplificador… …   Wikipedia Español

  • pull — vb Pull, draw, drag, haul, hale, tug, tow mean to cause to move in the direction determined by the person or thing that exerts force. Pull, the general term, is often accompanied by an adverb or adverbial phrase to indicate the direction {two… …   New Dictionary of Synonyms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”